Über uns

Wintsch-Tonercote AG – Ihr Schweizer Partner für schönere Bäder seit 1977

Showroom - Wintsch Tonercote AG - Bassersdorf


Willkommen bei der Firma Wintsch-Tonercote AG, der Spezialistin für Bad und Wellness aus Bassersdorf! In unserem grossen, neu renovierten Showroom an der Winterthurerstrasse finden Sie  Badewannen, Whirlpools, Dampfduschen und Finnische Saunas.

Ebenso finden Sie bei uns exklusive Armaturen, Accessoires und Badezimmermöbel. Kurzum: Wir bieten alles für Ihr Traumbadezimmer.

Eine unserer Kompetenzen ist die Renovation und Reparatur von Badewannen. In nur einem Tag installieren wir Ihnen eine Austauschwanne. Unsere Tonercote-Partner führen diese Arbeiten in der ganzen Schweiz zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis aus.

Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

Unsere Marken


Das Team der Wintsch-Tonercote AG

Rolf Schnyder - Wintsch-Tonercote AG - Bassersdorf

Rolf Schnyder

Daniel Schiesser - Wintsch Tonercote AG

Daniel Schiesser

Julie Schnyder - Wintsch-Tonercote AG - Bassersdorf

Julie Schnyder

Philipp Schnyder - Wintsch Tonercote AG

Philipp Schnyder




Die Geschichte unseres Unternehmens


01.08.2015
Neueröffnung nach der Renovation des Showrooms an der Winterthurerstrasse 9 in Bassersdorf.

2010
Didi Friolet verlässt die Firma und Daniel Schiesser beteiligt sich am Unternehmen. Er übernimmt die Betreuung des Sanitär-Grosshandels und wird im Handelsregister als Verwaltungsrats-Mitglied eingetragen.

2005
Feierliche Eröffnung der neuen Bäderausstellung in Bassersdorf.

2002
Wintsch-Badewannen AG und Tonercote AG fusionieren zur Wintsch-Tonercote AG.

1999
TEUCO wird neu über den Sanitär-Grosshandel vertrieben und die Wintsch-Badewannen AG betreut den Grosshandel als Schweizer Agentur von TEUCO.

1992
Tonercote verlegt den Sitz nach Kloten und eröffnet eine Luxus-Bäderaustellung mit dem Ziel, anspruchsvoller Kundschaft Produkte und Ideen anzubieten, welche zu diesem Zeitpunkt beim Grosshandel nicht erhältlich sind.

1987
Tonercote montiert die erste Austauschwanne. Eine speziell hergestellte Maschine wird ausgetüftelt, mit welcher man Guss- und Stahlblechwannen durch gleichgrosse Acrylwannen ersetzten kann. Da die Wanne nun ganz heraus getrennt wird, ersetzen wir zugleich auch die Ab- und Überlaufgarnitur.

1986
Über 80 verschiedene Wannen-Formen stehen Tonercote unterdessen zur Verfügung, mit welchen man auch den Wettbewerb beliefert. Einsatzwannen (System Wanne in Wanne) bedeutet, dass die neue Acyrlbadewanne innen kleiner wird als die alte Badewanne. Auch am Ablaufsystem wird nichts gemacht.

1985
Rolf Preissing von der Firma A&S Stuttgart hat seit einigen Jahren ein erfolgreiches Renovationssystem namens „Wanne in Wanne“ innoviert, welches von der Tonercote AG übernommen wird.

1984
Die Tonercote AG wird ebenfalls von Didi Friolet und Rolf Schnyder erworben.

1983
Didi Friolet und Rolf Schnyder kaufen den Pilotbetrieb in Zürich und werden Franchise-Partner der Region. Es entsteht die Wintsch-Badewannen AG.

1979
Die Firma wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Franchise Partner und Regionalvertreter werden gesucht und ausgebildet.

1977
Der Architekt und die Lacktechniker Ueli und Romy Wintsch lernen Francis Toner kennen. Sie sind begeistert von seiner Idee und gründen die Firma Wintsch & Co., welche das Handwerk der Badewannen-Beschichtung in der Schweiz neu erprobt.

1962
Francis Toner aus Neuseeland gründet die Firma Tonercote mit dem Ziel, unansehnlichen Badewannen neuen Glanz zu verschaffen. Es entsteht der Name TONERCOTE aus Toner (seinem Namen) und Cote (abgeleitet von coating „beschichten“).